SV Jestetten ernennt drei neue Ehrenmitglieder

Allgemein

Bei der Generalversammlung des Sportvereins Jestetten stehen neben dem sportlichen Rückblick auch Wahlen sowie die Ernennung von drei Ehrenmitgliedern im Mittelpunkt.

Zehn Jahre spielte die 1. Mannschaft des SV Jestetten in der Bezirksliga Hochrhein – nun muss sie den Gang in die Kreisliga A antreten. Der Abstieg trübte die sportliche Bilanz bei der ordentlichen Generalversammlung, die mit knapp 60 Mitgliedern gut besucht war. Ansonsten fiel der sportliche Rückblick recht positiv aus. Die 2. Mannschaft erzielte den 5. Platz in der Kreisliga B, die Senioren konnten mehrere Turniersiege verbuchen und die Jugendabteilung kann nach wie vor in allen Altersklassen ein entsprechendes Angebot zur Verfügung stellen.

Vorsitzender Sebastian Huber ging in seinem Jahresbericht neben den sportlichen Aspekten auch auf die mittlerweile abgeschlossene Sanierung des Hauptrasenplatzes ein – für einen Verein in der Grössenordnung von knapp 400 Mitgliedern ein echtes Mammutprojekt. Das neue Spielfeld wurde im Rahmen eines Heimspiels der 1. Mannschaft im April wiedereröffnet und erfreut sich seither grösster Beliebtheit, auch wenn noch einige Nacharbeiten anstehen. «Unser Anliegen ist es, so lang wie möglich Freude an dem neuen Platz zu haben», so Huber.

Neben vielen Arbeitseinsätzen seitens der Mitglieder stellte die Platzsanierung vor allem eine finanzielle Herausforderung dar. Entsprechend schlug sich dies auch im Bericht von Kassierer Lorenzo Foglia, der ein im Vergleich zu den vergangenen Jahren recht bescheidenes Plus in der Kasse von ca. 500 € ausweisen konnte. «Rechnet man die Rückzahlung des aufgenommenen Kredits allerdings heraus, liegen wir im Bereich der Vorjahre», ordnete Foglia die Bilanz ein.

Bürgermeister Dominic Böhler, der sich im Namen der Gemeinde bei den Mitgliedern und der Vorstandschaft für ihren Einsatz bedankte, leitete die Wahlen, die einige Veränderungen mit sich brachten. Während Vorsitzender Sebastian Huber für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt wurde, rückt Michael Mülhaupt, der bis anhin mit Huber eine Doppelspitze bildete, ins zweite Glied. Er bleibt der Vorstandschaft als Beisitzer erhalten. Huber ist nun alleiniger Vorsitzender.

Bestätigt für zwei weitere Jahre wurde auch Kassier Lorenzo Foglia. Darüber hinaus löst Denis Reutter Michael Horvath als Festwirt ab. Grossen Applaus gab’s für Hakan Türkel, der als neuer Jugendleiter gewählt wurde, nachdem der Posten zuletzt für zwei Jahre nur interimistisch besetzt werden konnte. Ferner schieden Daniel Ramirez (Spielausschuss) und Moritz Görz (Beisitzer) aus dem Gremium aus. Für Marcel Klaus, der nicht wieder kandidierte, wurde Remo Marchionno neuer Protokollführer. Neu gewählt wurde ausserdem Manuel Abreu als Beisitzer.

Die Generalversammlung ist auch Anlass, um verdiente und langjährige Mitglieder zu ehren. Die silberne Vereinsnadel für 10-jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Domenik Bregler, Marc Foglia, Stefano Fornino und Joel Mojtahedi. Die goldene Vereinsnadel für 20-jährige aktive Mitgliedschaft bekamen Sebastian Huber und Caroline Schmieder überreicht. Bereits seit 50 Jahren sind Alexander Weiss und Axel Hüttner im Verein. Eine besondere Freude war es Huber, mit Oliver Bleise, Christian Meister und Markus Hitz drei neue Ehrenmitglieder zu ernennen. Sie haben sich in vielfältiger Weise und in verschiedenen Position um den Verein verdient gemacht und wurden mit entsprechend großem Beifall von den Mitgliedern beglückwünscht.

Von links: Sebastian Huber (als Vorsitzender wiedergewählt), Lorenzo Foglia (als Kassier wiedergewählt), Christian Meister (neues Ehrenmitglied), Denis Reutter (neuer Festwirt), Hakan Türkel (neuer Jugendleiter), Remo Marchionno (neuer Protokollführer), Markus Hitz und Oliver Bleise (neue Ehrenmitglieder). Bild: Fabio Bleise