Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft bei unseren beiden Mannschaften derzeit auf Hochtouren. Neben den schweisstreibenden Einheiten auf dem Platz absolvieren unsere Teams auch einige Testspiele, die wir im folgenden aufführen. Sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft freuen sich über euren Support.
Testspiele der 1. Mannschaft: 28. Juli – 2. August: Sommercup beim FC Büsingen (Gegner: SV Schaffhausen II, FC Büsingen) Donnerstag, 14. August: SG Lottstetten-Altenburg (KLB) – SV Jestetten (19 Uhr, Sportplatz Lottstetten)
Testspiele der 2. Mannschaft: Dienstag, 12. August: FC Rafzerfeld II (4. Liga / CH) – SV Jestetten II (20 Uhr, Sportplatz Trube Rafz) Mittwoch, 20. August: SV Gailingen (KLB Bodensee) – SV Jestetten II (20 Uhr, Sportplatz Gailingen)
Der Saisonstart der 1. Mannschaft in der Kreisliga A – Ost ist auf Samstag, den 30. August angesetzt. Gegner im ersten Spiel ist der FC Erzingen (Anpfiff 17 Uhr, Seestadion). Unsere 2. Mannschaft startet am Samstag, den 13. September beim SC Lauchringen II (Anpfiff 18 Uhr, Wutachstadion) in die neue Kreisliga-B-Saison. Alle weiteren Informationen und News findet ihr auch auf unseren Social-Media-Kanälen.
Erster Gradmesser: 3. Platz beim Sommercup des FC Büsingen
Unsere 1. Mannschaft befindet sich gerade mitten in der Vorbereitung auf die Ende August beginnende Saison in der Kreisliga A – Ost. Nach ersten Trainingseinheiten nahm die Mannschaft von Trainer Michele Masi in der vergangenen Woche eine erste Standortbestimmung vor. Auf Einladung des FC Büsingen nahm die „Erste“ am erstmals ausgetragenen Sommercup in der deutschen Exklave teil und traf dort auf Mannschaften aus dem deutsch-schweizerischen Grenzgebiet. Die Ergebnisse auf einen Blick:
Gruppenspiel: SV Schaffhausen II (3. Liga) vs. SV Jestetten 3:2 Gruppenspiel: FC Büsingen I (4. Liga) vs. SV Jestetten 0:3 Spiel um den 3. Platz: SV Jestetten vs. Büsingen I (infolge Absage Schleitheim) 3:1
Der Turniersieg ging an die 2. Mannschaft der SV Schaffhausen. Der SVJ belegte den 3. Platz. Trainer Michele Masi war mit den gezeigten Leistungen zufrieden und wird darauf in den nächsten Wochen aufbauen. Ein Dank gilt dem FC Büsingen für die tadellose Organisation des Turniers.
Am Donnerstag, den 14. August bestreitet unsere 1. Mannschaft ein weiteres Testspiel gegen unsere Nachbarn von der SG Lottstetten-Altenburg (Anpfiff 19 Uhr, Sportplatz Lottstetten).
Der SV Jestetten ist mit dem Verlauf seiner viertägigen Sportwoche zufrieden – trotz durchwachsenem Wetter.
Vier Tage lang hat der Sportverein Jestetten die zur Tradition gewordene Sportwoche auf dem Vereinsgelände «Im See» ausgetragen. Schon vor dem Start der Veranstaltung am Donnerstag blickten die Verantwortlichen des Organisationskomitees gebangt auf die Wetterprognosen – und ihnen schwante Böses. Viel Regen, tiefe Temperaturen. Ob die Turniere buchstäblich ins Wasser fallen würden? Mit dem Aufbau eines großen Festzelts hatte man jedenfalls vorgesorgt.
Das Programm am Donnerstag und Freitag konnte regulär durchgeführt werden, das Wetter hielt. Startschuss war traditionell das Turnier der Grundschüler aus Jestetten und Altenburg, die mit viel kreativer und lauter Unterstützung ihrer Klassenkameraden um Tore, Punkte und Pokale kämpften. Tags darauf fand das sehr gut besuchte Handwerkervesper statt, wie immer sportlich umrahmt von einem Seniorenturnier, bei dem die Gastgeber als Sieger hervorgingen. Musik steuerten die Jestetter Guggemusik Rettestej sowie Nico Kaiser aus Hohentengen bei.
Die Turniere der Bambinis, F- und E-Junioren am Samstagvormittag konnten dann auch noch ordnungsgemäß durchgeführt werden, ehe der erste große Wolkenbruch einsetzte. Nachdem die U15-Junioren des SC Freiburg und SSV Ulm ihr Einlagespiel beendeten, begann es so heftig zu regnen, dass die Alterskollegen der U16 ihre Partie vorzeitig abbrechen mussten. Der Platz war innert weniger Minuten komplett überflutet, an Fußball war erst einmal nicht zu denken. Als ein Großteil des Wassers versickert war, konnte die Premiere des Elfmeter-Gaudi-Turniers mit acht teilnehmenden Mannschaften durchgeführt werden – allerdings in verkürzter Form.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des traditionellen Grümpelturniers, das der eigentliche Kern der Sportwoche ist und in seinen Anfängen bis ins Jahr 1930 zurückgeht. In diesem Jahr nahmen 18 Mannschaften am Turnier teil. Wegen der weiterhin schwierigen Platzverhältnisse wurden die Spiele erstmals auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Am frühen Abend wurde im Festzelt die Siegerehrung abgehalten – gerade als es wieder mal heftig zu regnen begann. In der Plausch-Kategorie gewann das Team «Habe ich vergessen». In den weiteren Kategorien siegten «FC Locosquad» (Aktive) und «Es schüllert» (Jugend). Ein ganz besonderes Jubiläum feierten die «Altstadtbuebe». Sie nehmen bereits seit 50 Jahren am Grümpelturnier teil und wurden dafür mit einem Ständchen gefeiert.
Die Gastgeber vom SV Jestetten siegten beim AH-Turnier.
Tolle Stimmung beim traditionellen J-Town Grümpelturnier.
Back to work: Unsere 1. Mannschaft ist am Montagabend, 21. Juli mit über 20 Spielern in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. Weitere Informationen zu den Neuzugängen sowie den anstehenden Testspielen folgen. Der Saisonstart in der Kreisliga A – Ost ist vom Verband auf das letzte August-Wochenende angesetzt. Jetzt heißt es für die Mannschaft von Trainer Michele Masi aber erst einmal die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu schaffen.
Der SV Jestetten lädt zur traditionellen Sportwoche von Donnerstag, 24. bis Sonntag, 27. Juli 2025 auf dem Sportplatz ein. Euch erwarten wieder viele Höhepunkte.
Das Programm:
Donnerstag, 24. Juli Ab 16 Uhr: Schülerturnier (Grundschulen)
Freitag, 25. Juli Ab 16.30 Uhr: Handwerkervesper 18 Uhr: Seniorenturnier (Teilnehmer: SV Jestetten, TV Konstanz, SG Lottstetten-Altenburg, FC Dettighofen, FC Tiengen) Anschließend Live-Musik (Auftritt Guggemusik «Rettestej» & «Kalli Guitars»), Barbetrieb
Samstag, 26. Juli Ab 9.30 Uhr: SV Jestetten Juniors Cup (Bambini, F- und E-Junioren) 12 Uhr: Einlagespiel SC Freiburg U15 – SSV Ulm U15 15 Uhr: Einlagespiel SC Freiburg U16 – SSV Ulm U16 (Specials: Torwandschießen, Hüpfburg, Schussgeschwindigkeitsanlage) 18 Uhr: Elfmeter-Gaudi-Turnier, anschließend Partynacht im Festzelt
Sonntag, 27. Juli Ab 10 Uhr: J-Town Grümpelturnier, Ausklang
Wir laden alle Mitglieder sowie die Bevölkerung ganz herzlich zum Besuch unserer traditionellen Sportwoche ein. Erlebt ein paar vergnügliche Stunden auf dem Sportplatz, stärkt euch in der reichhaltigen Festwirtschaft im Festzelt und unterstützt die teilnehmenden Mannschaften vom Spielfeldrand aus. Wir freuen uns auf ein tolles Event und hoffen auf gutes Wetter…
Die Vorstandschaft des SV Jestetten 1920 e.V.
Senioren verteidigen ihren Titel beim Turnier in Dettighofen
Erfolgsmeldung von unseren Senioren: Beim 10. Theo-Kaiser-Gedächtnisturnier in Dettighofen konnten unsere Alten Herren ihren Titel aus dem Vorjahr souverän verteidigen und dürfen sich bereits zum dritten Mal als Turniersieger feiern lassen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung! Danke an die Gastgeber vom FC Dettighofen für die tadellose Organisation. Nächster Termin für unsere Senioren ist das Heimturnier an der Sportwoche des SV Jestetten am Freitag, 25. Juli. Ob es gleich den nächsten Turniersieg gibt?
Save the Date! Unser Vereinswirt Uwe lädt am Samstag, 12. Juli zum „Sportsbar Sommerfest“ im und um das SVJ-Sportlerheim ein. Neben dem leiblichen Wohl (u.a. mit den beliebten Drinks von „Die Story vom Pferd“) ist auch für musikalische Unterhaltung durch die Live-Perfomance von „Riff Rock Cover“ sowie DJ Rammä gesorgt. Streicht euch den Termin im Kalender an und verbringt auf dem Sportplatz eine laue Sommernacht
Bei der Generalversammlung des Sportvereins Jestetten stehen neben dem sportlichen Rückblick auch Wahlen sowie die Ernennung von drei Ehrenmitgliedern im Mittelpunkt.
Zehn Jahre spielte die 1. Mannschaft des SV Jestetten in der Bezirksliga Hochrhein – nun muss sie den Gang in die Kreisliga A antreten. Der Abstieg trübte die sportliche Bilanz bei der ordentlichen Generalversammlung, die mit knapp 60 Mitgliedern gut besucht war. Ansonsten fiel der sportliche Rückblick recht positiv aus. Die 2. Mannschaft erzielte den 5. Platz in der Kreisliga B, die Senioren konnten mehrere Turniersiege verbuchen und die Jugendabteilung kann nach wie vor in allen Altersklassen ein entsprechendes Angebot zur Verfügung stellen.
Vorsitzender Sebastian Huber ging in seinem Jahresbericht neben den sportlichen Aspekten auch auf die mittlerweile abgeschlossene Sanierung des Hauptrasenplatzes ein – für einen Verein in der Grössenordnung von knapp 400 Mitgliedern ein echtes Mammutprojekt. Das neue Spielfeld wurde im Rahmen eines Heimspiels der 1. Mannschaft im April wiedereröffnet und erfreut sich seither grösster Beliebtheit, auch wenn noch einige Nacharbeiten anstehen. «Unser Anliegen ist es, so lang wie möglich Freude an dem neuen Platz zu haben», so Huber.
Neben vielen Arbeitseinsätzen seitens der Mitglieder stellte die Platzsanierung vor allem eine finanzielle Herausforderung dar. Entsprechend schlug sich dies auch im Bericht von Kassierer Lorenzo Foglia, der ein im Vergleich zu den vergangenen Jahren recht bescheidenes Plus in der Kasse von ca. 500 € ausweisen konnte. «Rechnet man die Rückzahlung des aufgenommenen Kredits allerdings heraus, liegen wir im Bereich der Vorjahre», ordnete Foglia die Bilanz ein.
Bürgermeister Dominic Böhler, der sich im Namen der Gemeinde bei den Mitgliedern und der Vorstandschaft für ihren Einsatz bedankte, leitete die Wahlen, die einige Veränderungen mit sich brachten. Während Vorsitzender Sebastian Huber für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt wurde, rückt Michael Mülhaupt, der bis anhin mit Huber eine Doppelspitze bildete, ins zweite Glied. Er bleibt der Vorstandschaft als Beisitzer erhalten. Huber ist nun alleiniger Vorsitzender.
Bestätigt für zwei weitere Jahre wurde auch Kassier Lorenzo Foglia. Darüber hinaus löst Denis Reutter Michael Horvath als Festwirt ab. Grossen Applaus gab’s für Hakan Türkel, der als neuer Jugendleiter gewählt wurde, nachdem der Posten zuletzt für zwei Jahre nur interimistisch besetzt werden konnte. Ferner schieden Daniel Ramirez (Spielausschuss) und Moritz Görz (Beisitzer) aus dem Gremium aus. Für Marcel Klaus, der nicht wieder kandidierte, wurde Remo Marchionno neuer Protokollführer. Neu gewählt wurde ausserdem Manuel Abreu als Beisitzer.
Die Generalversammlung ist auch Anlass, um verdiente und langjährige Mitglieder zu ehren. Die silberne Vereinsnadel für 10-jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Domenik Bregler, Marc Foglia, Stefano Fornino und Joel Mojtahedi. Die goldene Vereinsnadel für 20-jährige aktive Mitgliedschaft bekamen Sebastian Huber und Caroline Schmieder überreicht. Bereits seit 50 Jahren sind Alexander Weiss und Axel Hüttner im Verein. Eine besondere Freude war es Huber, mit Oliver Bleise, Christian Meister und Markus Hitz drei neue Ehrenmitglieder zu ernennen. Sie haben sich in vielfältiger Weise und in verschiedenen Position um den Verein verdient gemacht und wurden mit entsprechend großem Beifall von den Mitgliedern beglückwünscht.
Von links: Sebastian Huber (als Vorsitzender wiedergewählt), Lorenzo Foglia (als Kassier wiedergewählt), Christian Meister (neues Ehrenmitglied), Denis Reutter (neuer Festwirt), Hakan Türkel (neuer Jugendleiter), Remo Marchionno (neuer Protokollführer), Markus Hitz und Oliver Bleise (neue Ehrenmitglieder). Bild: Fabio Bleise
Wir laden euch ganz herzlich ein, am Wochenende des 10./11. Mai ein paar schöne Stunden auf dem Sportplatz zu verbringen. Euch erwarten attraktive Spiele und Turniere. Neben den Heimspielen unserer Aktivmannschaften empfangen wir die Nachwuchs-Teams des Bundesligisten SC Freiburg und des Schweizer Erstligisten FC St. Gallen. Darüber hinaus steht auch der SVJ-Nachwuchs im Einsatz.
Wir freuen uns auf euch! Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt.