Eine Ära geht zu Ende

1. Mannschaft, Aktive

Wenn diese Saison endet, geht beim SV Jestetten, unabhängig vom sportlichen Ausgang, wahrlich eine lange Ära zu Ende. Michele Masi wird den Verein zum Saisonende verlassen und kann dann auf insgesamt neun Saisons als Trainer der 1. Mannschaft zurückblicken. Manche werden nun denken, dass hatten wir doch schonmal…

Richtig. Bereits nach der Saison 18/19 entschied sich Michele das Kapitel SVJ (vorerst) zu beenden. Dies blieb aber nur ein kurzes Intermezzo und der Trainer kehrte zum Start der Saison 20/21 wieder auf die SVJ-Trainerbank zurück. Michele startete in der Saison 13/14, übernahm den SVJ noch als A-Kreisligist und führte die Truppe bereits im ersten Jahr souverän ins Bezirksoberhaus. Und das sollte sich (Stand heute) auch nicht mehr ändern. Die Mannschaft etablierte sich nach und nach in der Liga, klopfte in guten Jahren teilweise oben mit an und schaffte es eigentlich immer, mit dem Abstieg auf lange Sicht nichts zu tun zu haben. So wurde beispielsweise auch die letzte Runde im Tabellenmittelfeld beendet. Leider gestaltet sich diese, nun letzte Saison für Michele und die gesamte Mannschaft nicht immer nach Wunsch, was die aktuelle Tabellensituation deutlich widerspiegelt. Dennoch kann dem Trainer, der auch in diesem Jahr mit gewohnter Akribie und Leidenschaft bei der Sache war/ist kein Vorwurf gemacht werden. Wir alle wünschen uns natürlich ein „Happy End“ für Michele und auch für die Mannschaft, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht, werden die letzten beiden Spieltage beweisen.

Nichtsdestotrotz möchten wir heute, zum letzten Heimspiel der Saison, von Herzen Dankeschön sagen. Dankeschön für 9 Jahre unbedingte Einsatzbereitschaft, Danke für 9 Jahre Identifikation mit Mannschaft und Verein, Danke, dass du uns über 9 Jahre immer ein Stückchen besser gemacht hast und größtenteils auch die „Ästhetik des Spiels“ nie aus den Augen verloren hast. Noch heute sind einige Spieler Teil der Mannschaft, die Michele bereits in seinem ersten Jahr hier angetroffen hat und so sind auch diese Spieler zu langjährigen Weggefährten geworden. Mit Sicherheit wird es zunächst, für beide Seiten ungewohnt sein und Veränderungen fallen oftmals schwer. Aber natürlich kann diese Veränderung auch eine Chance für  neue Wege sein und neue Türen öffnen.

Michele zieht es bekanntlich gar nicht weit weg, er sucht beim FC Erzingen eine neue Herausforderung. Ein Verein der ihm (ebenfalls als Spieler) durchaus immer nahe Stand, weshalb der Wechsel auch nicht ganz unverständlich erscheint. Gerne würden wir aber ein Aufeinandertreffen im kommenden Jahr vermeiden, im Optimalfall würde das bedeuten, dass beide Teams die Klasse halten können. Ansonsten nehmen wir natürlich das Duell in der kommenden Saison an und freuen uns auf ein schnelles Wiedersehen mit Michele. Aber das ist alles „Zukunftsmusik“ und Spekulation, die sich in den nächsten Wochen aufklären wird.

Leider ist Michele aus privaten Gründen heute verhindert, weshalb er bereits beim letzten Heimspiel gegen den SV Buch verabschiedet wurde. Dennoch war es uns ein Anliegen hier nochmals unseren Dank und unseren größten Respekt für die Arbeit in den zurückliegenden Jahren auszusprechen. Der Name Michele Masi wird noch lange Zeit mit dem SVJ verbunden sein, denn selbst im Amateurfußball ist es in diesen Zeiten keineswegs selbstverständlich, dass ein Trainer eine solch lange Ära prägt. Es bleibt uns nun Michele auf seinem zukünftigen Weg nur das Beste zu wünschen, außer natürlich in direkten Duellen mit dem SVJ 😊. Für seine neue Aufgabe beim Rivalen aus dem Klettgau wünschen wir viel Erfolg und genauso viel Freude. Wir sind uns sicher, dass Michele immer wieder im Seestadion zu Gast sein wird und er wird stets mit offenen Armen empfangen werden.

Deshalb nun zum letzten Mal:
Grazie, Mister!

(Auszug aus der Stadionzeitung anlässlich des letzten Heimspiels gegen den FC Wittlingen)

Letztes Heimspiel der 1. Mannschaft – FREIBIER VOM FASS

Am Samstag, den 03.06. (16 Uhr) bestreitet unsere 1. Mannschaft ihr letztes Saison-Heimspiel gegen den FC Wittlingen. Traditionell gibt’s nach dem Spiel Freibier für alle (s’hätt solang’s hätt…)

Die Bezirksliga-Saison 2023/24 neigt sich so langsam dem Ende entgegen, unsere 1. Mannschaft kämpft nach wie vor um den Klassenerhalt. Am Samstag, 03.06. steht dann schon das letzte Heimspiel der Saison an. Gegner im Jestetter Seestadion ist Landesliga-Absteiger FC Wittlingen. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Tradition verpflichtet bekanntermaßen… und so bieten wir unseren Fans & Unterstützern auch in diesem Jahr anlässlich des letzten Heimspiels Freibier vom Fass an. Es gilt das Motto: „Es hätt solang’s hätt“ oder „Dä Schneller isch dä Gschwinder!“. Darüber hinaus führt der SVJ-Goldclub vor dem Spiel einen Sponsoren-Apéro durch.

Wir würden uns freuen, möglichst viele SVJ-Fans im Seestadion begrüßen zu können, nicht zuletzt braucht das Team eueren Support im Bezirksliga-Abstiegskampf. Lasst uns gemeinsam ein paar schöne Stunden genießen, und den Fußball-Tag nach einem Sieg unserer „Ersten“ im und ums Sportlerheim gemütlich ausklingen. Hopp die Rote! Wir zählen auf Euch!

ACHTUNG! Veränderte Anstoßzeit beim Heimspiel gegen den SV Buch

ACHTUNG! Spielverlegung: Das morgige Heimspiel gegen den SV Buch wird neu um 17.30 Uhr statt wie sonst üblich um 16 Uhr im Seestadion angepfiffen ⚽️⏰️ Bitte beachten, teilen und weitersagen!

Bildquelle: SÜDKURIER-Regionalsport Hochrhein / Ralf Schäuble

Vetter Kabelverlegetechnik weiter Partner der SVJ-Fußballschule

Allgemein, Jugend

Bereits seit 2019 ist die Firma Vetter GmbH Kabelverlegetechnik aus Lottstetten um Geschäftsinhaber Harald Vetter offizieller Presenting Partner und exklusiver Ausrüster der SVJ-Fußballschule, einem altersübergreifenden Kinderfussball-Angebot außerhalb des regulären Trainingsbetriebs. Nun wurde die Zusammenarbeit um drei weitere Jahre bis 2026 verlängert! Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön 🤩 Wir wissen es zu schätzen, einen so zuverlässigen und engagierten Partner an unserer Seite zu haben ⚽️👌

Neue Mini-Tore für den SVJ

Allgemein, Jugend

Die Jugendabteilung des SV Jestetten hat im Rahmen der „Spende statt Kalender“-Aktion des SC Freiburg acht neue Mini-Tore gespendet bekommen. Wir schicken ein dickes Dankeschön in den Breisgau.

Bei der vom Bundesligisten SC Freiburg lancierten Aktion „Spende statt Kalender“ wurde der SV Jestetten als einer von 160 südbadischen teilnehmenden Vereinen ausgelost und erhält somit zu Beginn der neuen Saison 2023/24 acht neue Mini-Tore für den Spiel- und Trainingsbetrieb – eine ideale Ergänzung zum bestehenden Equipment.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den SC Freiburg!

Zweite Auflage des „Kick in den Mai“ ein voller Erfolg

Allgemein, Jugend

Tolle Spiele, Super-Stimmung – und auch der Regen blieb aus: Der „Kick in den Mai“ erfüllte die Erwartungen vollends. Höhepunkt und Abschluss von zwei Tagen Power-Fußball war der gestrige U12 Café Central Supercup.

Das letzte Wochenende stand beim SV Jestetten voll und ganz im Zeichen des Juniorenfußballs. Bei der zweiten Auflage des „Kick-in-den-Mai“ ging es im Jestetter Seestadion einmal mehr rund. Den Auftakt bildete am Samstag ein SC-Freiburg-Tag unter dem Motto „Play, Play, Play…“. Ralf Eckert, Leiter Kooperation in der Fußballschule des Bundesligisten SC Freiburg, stattete dem SVJ einen Besuch ab und vermittelte den rund 25 angemeldeten Jugendtrainern aus der Region in einem Impulsvortrag die Konzepte und Inhalte des Bundesliga-Nachwuchses. Im Anschluss wurden diese sogleich praktisch umgesetzt und es ging auf den Platz, wo die E-Junioren-Teams vom JFV Region Laufenburg, FC Tiengen 08, FC Ellikon Marthalen/CH und SV Jestetten schon auf ihren Einsatz warteten. In einer zweiten Session durften dann die Mädels ran, zu Gast im Seestadion waren neben einer Hochrhein-Selektion und einem SC-Freiburg-Kooperationsteam auch die Juniorinnen vom Hegauer FV und dem BSV Nordstern Radolfzell. Die Kids hatten sichtlich Spaß an den verschiedenen Spielformen und -modellen. Und Freude herrschte erst recht, als nach Abschluss der Spiele auch noch das aus der Bundesliga bekannte SCF-Maskottchen „Füchsle“ den Junior/-innen einen Besuch abstattete.

Gestern Sonntag stand dann der international top-besetzte „U12 Café Central Supercup“ auf dem Programm, unter anderem mit den Nachwuchs-Teams von drei Bundesligisten und fünf Schweizer Super-League-Clubs. In einem heißen und spannenden Finale vor großer Zuschauerkulisse setzte sich letztlich das französische Team von Racing Strasbourg gegen die TSG Hoffenheim durch. Im kleinen Finale bezwang Austria Lustenau (Vorarlberg, Österreich) den VfB Stuttgart. Auf den weiteren Plätzen folgten der SC Freiburg, der FC Luzern, die Young Boys Bern, GC Zürich, die Gastgeber vom SV Jestetten und der SC Lauchringen. Noch einmal toller Juniorenfußball mit einer tollen Stimmung im Seestadion.

An dieser Stelle ein großes Kompliment an alle Kids für ihre tollen Leistungen. Und natürlich einen riesigen Dank an alle fleißigen Helfer, die unermüdlichen Kuchenbäcker, die Spontan-Brezelaufbacker, Grillmeister, Platzansager, Schiedsrichter und Co. Nur dank eurer Unterstützung kann so eine Veranstaltung überhaupt gelingen!

Zum Abschluss noch ein paar Impressionen vom Wochenende:

Am Wochenende geht’s rund beim SVJ: Der „Kick in den Mai“ steht an

Allgemein, Jugend

An diesem Wochenende (29./30. April) steigt im Jestetter Seestadion die zweite Auflage des «Kick in den Mai»-Weekends, organisiert und durchgeführt durch die SVJ-Jugendabteilung. Hier gibt’s die wichtigsten Infos zum Power-Wochenende auf einen Blick.

Programm

Samstag, 29. April
SC-Freiburg-Tag beim SVJ
ab 09.30 Uhr: «Play, Play, Play» – Der SC-Freiburg-Tag beim SVJ (Trainerworkshop & Mikro-Spieltage)
16 Uhr: Kreisliga-B-Derby der 2. Mannschaft gegen den FC Erzingen 2, anschließend gemütlicher Ausklang in der Sportsbar Jestetten

Sonntag, 30. April
Café Central U12-Supercup

10 Uhr: Eröffnungsshow des großen U12-Supercup powered by Café Central Jestetten
10.20 Uhr: Start der Turnierspiele (Teilnehmer u.a. VfB Stuttgart, SC Freiburg, TSG Hoffenheim u.v.m.)
16.30 Uhr: Großes Finale, anschl. Siegerehrung

Rahmenprogramm

Im Mittelpunkt beim „Kick-in-den-Mai“ steht der Fußball. Neben den Turnierspielen gibt es am Sonntag zudem zwei Contests: 1. „Dr. Dampfhammer – Wer hat den härtesten Bumms?“ und 2. „Jonglierkönig“. Zudem gibt’s am Sonntagmorgen ab 10 Uhr eine große Eröffnungsshow mit Einmarsch der Teams und nach dem Finale gegen 16.45 Uhr die große Siegerehrung mit Pokalübergabe. Für Spaß und Unterhaltung auf und neben dem Platz ist also gesorgt.

Festwirtschaft

Neben den sportlichen Höhepunkten bieten wir unseren Besuchern auch diverse kulinarische Köstlichkeiten. In Rainer’s Grillhüsli gibt’s neben Grillwürsten mit Brot auch feine Pommes. Zudem hat die Kaffee- & Kuchentheke geöffnet. Gekühlte Getränke gibt’s wie gewohnt bei Vereinswirt Uwe & seinem Team im SVJ-Clubheim.

Anfahrt & Adresse

Sponsoren & Partner

Ein Zäpfle trinken und dabei den SVJ unterstützen

Allgemein

Mit dem Rothaus Flaschengeld tust du nicht nur dir etwas Gutes, sondern du hast die Chance, ein Projekt des SV Jestetten zu unterstützen und somit Gutes zu tun. Wie das funktioniert? Erfährst du hier.

Der SV Jestetten ist seit Neustem Teil der Aktion „Flaschengeld“ der badischen Staatsbrauerei Rothaus. Dabei werden Vereinsprojekte aus dem ganzen Südschwarzwald und Hochrhein-Gebiet unterstützt. Das Projekt des SV Jestetten beinhaltet die Anschaffung vier neuer Mini-Tore und weiterem Equipment, um das Trainingsangebot weiter zu optimieren. Alle Zäpfle-Trinker (und davon gibt’s ja beim SVJ so einige) können das Projekt ganz einfach unterstützen…

Wie das funktioniert? Einige, wenn auch nicht alle Zäpfle-Flaschen (selbstverständlich auch Radler-Zäpfle, alkoholfreies Zäpfle etc.) haben auf der Innenseite des Kronkorkens einen Code aufgedruckt, der nach einer Registrierung auf https://flaschengeld.de/register und der Auswahl des Vereinsprojekts online eingegeben werden kann – und schon habt ihr den SVJ unterstützt. Erfüllen wir die Marke von 1000 Punkten, ist die Anschaffung der vier Mini-Tore gesichert.

Also ran ans Zäpfle und fleißig Codes eingeben. Denn: Zäpfle trinken – und dabei noch etwas Gutes tun: Was kann es Besseres geben…?

Eine ausführliche Beschreibung des Projekts sowie die aktuelle Punktzahl findet ihr hier: https://flaschengeld.de/projekte/sv-jestetten-1920-ev-2023-02-27-175216

Bildquelle: https://flaschengeld.de/

Francesco Arena im Bezirksliga-Interview der Woche

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Im Interview mit dem SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein berichtet SVJ-Routinier Francesco Arena von seiner schweren Verletzung, die ihn zum Ende seiner langjährigen Karriere zwingt.

Außerdem wünscht „France“ im Interview dem scheidenden Trainer Michele Masi einen versöhnlichen Abschied beim SVJ. Auch Francesco selbst will trotz seiner schweren Verletzung die Mannschaft von außen bestmöglich unterstützen, sobald es sein Gesundheitszustand zulässt. Das ganze Interview, untermalt mit Fotos und Videos, findet ihr unter folgendem Link (Achtung! Abo erforderlich): Fußball: Seinen Abschied vom aktiven Fußball hat sich Francesco Arena etwas anders vorgestellt | SÜDKURIER (suedkurier.de)

Bild: SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein (Matthias Scheibengruber)