Jugendtrainer gesucht!

Allgemein, Jugend

Fußball ist deine Leidenschaft? Du hast Lust, Talente zu formen und zu fördern? Dann bist du beim SV Jestetten genau richtig! Werde Jugendtrainer in unserem Team. Einfach bei Jugendleiter Tobi Erlemann melden.

Förderung der Jugend ist ein zentraler Punkt beim SV Jestetten. Beim SVJ soll jedes Kind und jeder Jugendliche die Chance haben, mit Freude dem Ball nachzujagen. Denn die Nachwuchskicker von heute sind das Fundament von morgen. Damit das auch so bleibt, sind wir als Verein auf fußballbegeisterte, ehrenamtliche Trainer angewiesen. Interessierte können sich gerne mit Jugendleiter Tobias Erlemann (Tel. 07745/9260645) in Verbindung setzen.

Werde auch Du Teil unseres Teams. Jede Menge Spaß und Teamgeist ist garantiert! Wir freuen uns auf Dich!
#HoppDieRote #EinHochAufDasEhrenamt

Übergang zu geregeltem Trainingsbetrieb

Mit den morgen eintretenden Lockerungen geht der SVJ wieder zum regulären Trainingsplan über. Die Nutzung der Kabinen inkl. Duschen ist auch wieder erlaubt. Die Testpflicht für Außenaktivitäten fällt voraussichtlich ab Dienstag.

Angesichts der sinkenden Infektionszahlen im Landkreis Waldshut gelten ab morgen weitere weitreichende Lockerungen und Erleichterungen, auch für den Amateur- und Breitensport. Ab morgen, 07.06. treten die Lockerungen der Öffnungsstufe 2 und 3 gemäß der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in Kraft. Die wichtigsten neuen Regelungen im Überblick:

  • Training und Spiele sind ohne Teilnehmerbegrenzung im Freien mit bis zu 500 Zuschauern zugelassen.
  • Noch unterliegen alle Teilnehmenden ab 14 Jahren der Testpflicht.
  • ABER: Bleibt die Inzidenz 5 Tage stabil unter 35, fällt die Testpflicht für Training und Spiele weg. Das Training ist ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl möglich. Spiele sind dann mit bis zu 750 Zuschauern möglich. Für den Landkreis Waldshut ist das aller Voraussicht nach ab Dienstag, 08.06. der Fall.
  • Gemäss der Notverordnung Sport des Kultusministeriums Ba-Wü ist auch die Nutzung der Kabinen und Duschen wieder zulässig. Am Ende jedes Trainingstages ist eine Desinfektion des Kabinentrakts vorzunehmen.

Für den SVJ bedeuten die Lockerungen, dass wieder zum regulären Trainingsbetrieb inkl. Nutzung der Duschen / Kabinen übergegangen wird. Ein aktualisiertes Hygiene-Konzept wird in den nächsten Tagen auf der Homepage veröffentlicht. Auch der Trainingsplatz kann wieder für das Training genutzt werden. Ab morgen gilt der folgende Trainingsplan:

Gleichzeitig wird die Online-Buchung des Kunstrasenplatzes über die Homepage eingestellt. Sollte weiterhin Bedarf bestehen, den Platz privat zu nutzen (außerhalb der regulären Trainingszeiten) steht der Trainingsplatz als öffentliche Sportanlage zur Verfügung.

Einsatz für den grünen Rasen

Allgemein

Heute wurden sowohl das Hauptspielfeld als auch der Trainingsplatz gewalzt und eingeebnet. SVJ-Greenkeeper Frank Bleise sorgt während der Corona-bedingten Spielpause für gepflegte Plätze, damit sie für einen allfälligen Wiederbeginn top in Schuss sind.

Dank gebührt neben Platzwart Frank Bleise auch seinem Sohn Max für die Bereitstellung der Fotos/Videos und an die Firma Rehm Kies- und Betonwerk für die Bereitstellung der Walze. Diesen Freitag sollen die Plätze zudem noch vertikutiert werden. Der Wiederaufnahme des Spielbetriebs steht dann (zumindest was den Platz angeht) nichts mehr im Wege…!

Hier einige Impressionen:

Bezirk Hochrhein veröffentlicht Rahmenterminkalender

Ausschuss veröffentlicht den Entwurf seines Rahmenterminkalenders unter Vorbehalt. Am 31. Juli Startschuss für den Pokal. Bezirksliga beginnt am 7./8. August. Die drei Kreisligen nehmen Spielbetrieb am 21./22. August auf. Am 13. Dezember beginnt die Winterpause bis 5. März. Saisonfinale ist am 11./12. Juni 2022 vorgesehen.

Der SBFV-Bezirk Hochrhein hat den Entwurf seines Rahmenterminkalenders veröffentlicht. Dieser ist noch mit Vorbehalt zu betrachten, denn wie schwer es ist, einen Plan in der derzeitigen Corona-Situation durchzuziehen, das wissen die Verantwortlichen mittlerweile zur Genüge. Nach zwei abgebrochenen Spielzeiten ist die Hoffnung aber groß, dass die Saison 2021/22 regulär über die Bühne gebracht werden kann.

Für den SV Jestetten beinhaltet der veröffentlichte Entwurf des Rahmenterminkalenders folgende wichtige Daten:

  • Zum Saisonauftakt ist am Wochenende 31. Juli / 1. August zunächst die Qualifikation im Rothaus-Bezirkspokal angesetzt.
  • Eine Woche später (7./8. August) – parallel zum Start der 17er-Bezirksliga (1. Mannschaft) – soll die 1. Hauptrunde des Bezirkspokals stattfinden.
  • Die Kreisligen A-C (u.a. 2. Mannschaft) sollen erst am Wochenende 21./22. August beginnen.
  • Die Winterpause soll gemäß Terminkalender für die Bezirksliga nach dem 19. Spieltag am 11./12. Dezember starten. Letzter Spieltag der Kreisliga B ist am 20./21. November.
  • Im neuen Jahr soll der Ball erstmals wieder in der Woche nach Fasnacht rollen (5./6. März). Die Kreisligen A-C steigen eine Woche später wieder ein.

Mehr Infos:

Artikel SÜDKURIER-Regionalsport (25. Mai): Regionalsport Hochrhein: Fußballbezirk Hochrhein plant den Start in die Saison 2021/22 am 31. Juli mit Pokalspielen | SÜDKURIER Online (suedkurier.de)

Entwurf Rahmenterminkalender Bezirk Hochrhein (SBFV): Spielbetrieb der Herren am Hochrhein | Bezirk Hochrhein (sbfv.de)

UPDATE! Test-Bedingungen für den Trainingsbetrieb

Aktive, Allgemein, Jugend

Nach unklaren und widersprüchlichen Informationen von Seiten der Politik herrscht nun Klarheit: Bis einschließlich 13 Jahren darf in Gruppen von max. 20 Personen ohne Test trainiert werden. Der Trainer muss jedoch negativ getestet sein.

Die Gemeinde Jestetten hat nach Absprache mit dem Landratsamt Waldshut folgende Regeln kommuniziert:

  • Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre dürfen in Gruppen von maximal 20 Personen ohne Test trainieren. Der Trainer muss jedoch negativ getestet sein (Test nicht älter als 24 Stunden) und einen entsprechenden Nachweis erbringen.
  • Bei Gruppen mit Teilnehmern ab 14 Jahren oder gemischten Gruppen ist dagegen ein negativer Test (inkl. Nachweis) notwendig. Dieser kann auch von der Schule genommen werden, wenn der Test nicht älter als 24 Stunden ist.
  • Die Tests müssen von einer offiziellen Stelle (Apotheke, Arbeitgeber, Dienstleister, Schulen) ausgeführt werden. Nicht erlaubt sind also Selbsttests, die zu Hause gemacht werden!

Diese Regelungen übernehmen wir beim SV Jestetten per sofort, mit der Bitte um Beachtung bei der Durchführung der Trainingseinheiten.

Neue Regelungen für den Trainingsbetrieb

Aktive, Allgemein, Jugend

Die neue Version der Corona-Verordnung in Baden-Württemberg sieht unter bestimmten Voraussetzungen auch Lockerungen für den Amateur- und Breitensport vor. Die Regelungen im Überblick.

Inzidenz über 100 (Bundesnotbremse – Regelungen wie bisher):
Bis 13 Jahre: 5er Gruppen im kontaktlosen Training, Trainer:in mit negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden)
Über 13 Jahre: Allein, zu zweit oder eigener Haushalt (kontaktlos)

Inzidenz stabil unter 100 (5 Werktage in Folge):
Bis 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarmes Training)
Über 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarm), Trainer:innen & Spieler:innen benötigen einen negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Ansonsten max. 5 Personen aus max. 2 Haushalten (kontaktarm)

Inzidenz stabil unter 50 (5 Werktage in Folge):
Bis 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarm)
Über 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarm), Trainer:innen & Spieler:innen benötigen einen negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Ansonsten max. 10 Personen aus max. 3 Haushalten (kontaktarm)

Alle Lockerungen und Verschärfungen müssen vom zuständigen Landkreis festgestellt und bekanntgegeben werden. Zur Information: Der Inzidenzwert lag laut Landesgesundheitsamt am heutigen Montag für den Landkreis Waldshut bei 98,2. Bleibt der Wert fünf Tage lang stabil unter 100 treten erste Lockerungen ein (gemäß obigen Angaben). Sollte dies der Fall sein, werden wir Euch rechtzeitig über unsere Kommunikationskanäle informieren.

Mehr Informationen (SBFV-Mitteilung): Neue Regelungen für das Training | Bezirk Freiburg (sbfv.de)

Quelle: Instagram-Account Südbadischer Fußballverband

DFB und DOSB starten Petition für Amateursport

Aktive, Allgemein, Jugend

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit seinen Regional- und Landesverbänden eine gemeinsame bundesweite Petition und Kampagne für den Amateur- und Breitensport mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gestartet. Unter der Überschrift „Draußen muss drin sein“ fordert die Initiative die schnellstmögliche Wiederzulassung des organisierten Sportbetriebs unter freiem Himmel, zunächst im Training, anschließend im Wettkampfbetrieb.

Auch der SV Jestetten unterstützt die bundesweite Petition. Gebt dem Amateur- und Breitensport wieder eine Perspektive!

Hier der Link direkt zur Petitionhttp://www.dfb.de/petition.

Weitere Informationen:

SBFV-Mitteilung: DFB und DOSB starten Petition für Amateursport | Bezirk Freiburg (sbfv.de)

SÜDKURIER-Artikel (Regiosport): Regionalsport Hochrhein: Südbadischer Fußballverband unterstützt bundesweite Petition „Draußen muss drin sein“ für den Amateursport | SÜDKURIER Online (suedkurier.de)

Nochmals angepasste Regeln für den Amateursport

Allgemein

Aufgrund der nun bundesweit verbindlichen „Notbremse“ wurde auch die Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg entsprechend angepasst. Die Änderungsverordnung trat am 24. April 2021 in Kraft. Dabei wurde eine Anpassung an die Regelung des Infektionsschutzgesetzes vollzogen, die auch Auswirkungen auf den Sport hat.

Für den Landkreis Waldshut, dessen aktuelle 7-Tage-Inzidenz weiter über 100 liegt (Stand 27.04.: 101,2, Quelle: Landesgesundheitsamt Ba-Wü), gelten daher nunmehr folgende Regelungen, die wir auch so beim SV Jestetten handhaben:

  • Im Freien oder in geschlossenen Räumen ist nur noch kontaktloser Sport alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts erlaubt (entsprechende Regelung für die Buchung des Kunstrasens, die weiterhin möglich ist).
  • Kinder bis einschließlich 13 Jahren (NEU! Vorher galt dies für Kinder bis und mit 14 Jahren) dürfen in Gruppen von maximal fünf Kindern kontaktlosen Sport im Freien ausüben. Trainer und Betreuer benötigen einen von offizieller Stelle durchgeführten, negativen Corona-Schnelltest (nicht Selbst-Test), der nicht älter als 24 Stunden ist. 
  • Umkleiden und sanitäre Anlagen müssen geschlossen bleiben.

Weitere Informationen: Angepasste Regelungen für den Sport | SBFV

Quelle: SBFV (Südbadischer Fußballverband)

Neue Corona-Verordnung führt zu Änderungen

Aktive, Allgemein, Jugend

Ab morgen gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung. Deren Notbremse sieht weitere Kontaktbeschränkungen und Ausgangsbeschränkungen vor – mit Auswirkungen für das 2er-Training (Online-Buchung Kunstrasenplatz).

Die Notbremse der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württembergs (gültig ab morgen, 19.04.) sieht bei einem Inzidenzwert über 100 zusätzliche Regelungen vor – mit entsprechenden Auswirkungen für die Online-Terminbuchung des Kunstrasens:

  • Von 21 bis 5 Uhr gelten verpflichtende Ausgangsbeschränkungen. Die Wohnung oder Unterkunft darf nur für ganz bestimmte Zwecke verlassen werden. Fußballspielen gehört allerdings nicht dazu. Aus diesem Grund wird die Buchungszeit für den Kunstrasenplatz bis spätestens 20 Uhr beschränkt (zuvor: bis 21 Uhr).
  • Kontaktloser Individualsport ist auf Außen- oder Innensportanlagen alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts möglich, zusätzlich bleibt Individualsport auf weitläufigen Anlagen erlaubt. Diese Regelungen gelten so auch für das online buchbare Training auf dem Kunstrasenplatz.

Wir bitten die o.g. Regelungen bei der Online-Buchung des Kunstrasens zu beachten. Nur so können wir unser Trainings-Angebot weiter aufrecht erhalten. Vielen Dank!

Ab morgen gilt wieder die Notbremse

Aktive, Allgemein, Jugend

Nach abermaligem Überschreiten des 100er-Inzidenzwerts im Landkreis Waldshut tritt ab morgen wieder die Notbremse in Kraft. Fortan wird also Training wieder nur in 2er-Gruppen möglich sein.

Nun also heißt es also wieder „Kommando zurück“: Die Infektionslage im Landkreis Waldshut spannt sich nach den Osterfeiertagen an, die Fallzahlen gehen wieder hoch. Ab morgen, Dienstag 13.04. gelten daher im ganzen Kreisgebiet wieder die Regelungen der sogenannten Notbremse (Dreimalige Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz: Landratsamt Waldshut erlässt Allgemeinverfügung (landkreis-waldshut.de))

Für den Sport bedeutet das: Das Gruppentraining für Kinder bis einschließlich 14 Jahre wird wieder eingestellt. Weiterhin möglich bleibt Individualsport auf weitläufigen Außenanlagen mit bis zu 5 Personen aus maximal 2 Haushalten. Nach Absprache mit der Gemeinde Jestetten und der Bürgermeisterin gilt der Kunstrasenplatz als eine solche weitläufige Anlage. Mitglieder des SV Jestetten können den Kunstrasenplatz also weiterhin online buchen (auf der Startseite der Homepage) und unter Beachtung der bekannten Regeln nutzen.