Einladung zur Jahreshauptversammlung

Allgemein

Ein Pflichttermin für alle SVJ-Mitglieder steht an: Die diesjährige Generalversammlung findet am 7. Juni ab 19.20 Uhr am Sportplatz Jestetten statt. Hier geht’s zur Tagesordnung und dem Ablauf des Abends.

Der SV Jestetten 1920 e.V. lädt alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung ein.

Hier findet ihr die Tagesordnung zum Download:

Sitzungsbeginn ist am Freitag, den 7. Juni 2024 um 19:20 Uhr. Ab 18:45 Uhr gibt es einen gemeinsamen Imbiss. Anträge können ab sofort bei den Vorsitzenden Sebastian Huber & Michael Mülhaupt abgegeben werden. Letzter Termin hierzu ist Freitag, der 31. Mai 2024.

Die Teilnahme sollte für alle Mitglieder obligatorisch sein!

Die Vorstandschaft des SV Jestetten

JUGENDTRAINER gesucht!

Allgemein, Jugend

Die Jugendabteilung des SVJ sucht:
Engagierte Personen für unsere Kinder im Alter von 5-12 Jahren.

Wir suchen dringend Personen m/w die uns in der Trainingsarbeit unterstützen oder auch selbst das Training übernehmen können. Du hast Interesse dich zu engagieren aber hast noch keine Erfahrung als Übungsleiter? Kein Problem, wir unterstützen dich von Anfang an. Schnupperstunden im Mai und Juni möglich.

Was wir bieten:
– Kostenübernahme an verschiedenen Trainerlehrgängen
– Kleidung/Ausrüstung vom Verein
– Unterstützung in der Trainingsarbeit

Mit unserer Arbeit im Verein bieten wir den Kindern eine Möglichkeit das Vereinsleben kennenzulernen. Wir wollen den Kindern eine Angebot schaffen in dem sie gerne sind, Spaß haben, sich wohlfühlen und entwickeln können. Und natürlich viel Fußball spielen…

Hast du Lust mal an einem Training zuzuschauen oder mitzumachen? Dann melde dich bei uns: jugend@sv-jestetten.de

ACHTUNG! Heimspiel gegen Mettingen-Krenkingen um 16 Uhr

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

ACHTUNG! Bitte beachten! Das Bezirksliga-Heimspiel morgen Samstag (20. April) gegen die SG Mettingen-Krenkingen findet eine Stunde früher als gewohnt um 16 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Seestadion steht. Bitte beachten, teilen und weitersagen! Vielen Dank.

Bild: Matthias Scheibengruber (SÜDKURIER-Regionalsport Hochrhein)

Sanierung des Hauptplatzes steht unmittelbar bevor

Allgemein

Die Totalsanierung des in die Jahre gekommenen Hauptspielfeldes steht unmittelbar bevor. Es ist mit kurzfristigen Arbeitseinsätzen zu rechnen. Alle Spiele finden vorerst auf dem Kunstrasen statt.

Die Mitglieder des SV Jestetten haben bei der letzten außerordentlichen Generalversammlung einstimmig entschieden, dass die Vorstandschaft die Sanierung des in die Jahre gekommenen Hauptrasens weiter vorantreiben und einer Fachfirma in Auftrag geben soll. Die organisatorischen Vorarbeiten und Abklärungen dazu sind mittlerweile abgeschlossen und die ersten Erdarbeiten werden voraussichtlich am Montag, 22. April beginnen.

Hier eine kurze Zusammenfassung der zu durchführenden Maßnahmen: Abtragung des Oberbodens bei Beibehaltung bestehender Drainage inkl. Aufbau einer automatisierten Bewässerungsanlage und Aufbringung eines neuen fachgerechten Oberbodens inkl. Rasenaussaat. Die Arbeiten werden von der Fa. Markus Grüner GmbH – Sportplatzsanierung & Sportplatzpflege aus Hohentengen (Lkr. Sigmaringen) ausgeführt. Der von der Versammlung bewilligte maximale Kostenrahmen liegt bei 100.000 €. Der badische Sportbund bezuschusst die Sanierung mit 30% Kostenbeteiligung.

Ein Hinweis an alle Mitglieder: Es ist mit kurzfristigen Arbeitseinsätzen zu rechnen, da wir mittels Eigenleistungen den Betrag der Gesamtkosten senken können. Wir zählen auf euer Engagement und euren Einsatz. Vielen Dank bereits im Voraus! Die Sanierungsarbeiten haben auch Auswirkungen auf den Spielbetrieb. Bedeutet konkret: Der Hauptplatz steht für den Spiel- und Trainingsbetrieb bis zum Saisonende nicht mehr zur Verfügung. Alle Heimspiele werden aus diesem Grund auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen.

Die Vorstandschaft des SV Jestetten 1920 e.V.

Die 1. Mannschaft sagte DANKE!

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Die 1. Mannschaft bedankt sich bei den Firmen aus Neuhausen am Rheinfall (von links) Studer Medical Engineering AG (mit Geschäftsführer Daniel Leu, links), Suter Fenster und Haustüren GmbH (mit Geschäftsführer Daniel Suter, Mitte) und Mayr Kupplungen AG (mit Geschäftsführer Rocco Amato, rechts) für das Sponsoring der neuen Spiel- und Trainingsbälle. HERZLICHEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!

Wiedergeburt einer Tradition

Die Nacht vom Gründonnerstag auf den Karfreitag war beim SVJ seit jeher die «Nacht der Nächte». So manch einer erinnert sich noch an wilde Partys im Sportlerheim, die sich nicht selten bis in die frühen Morgenstunden hinzogen. Nachdem diese Tradition in den letzten Jahren etwas eingeschlafen ist, wurde dem Event in diesem Jahr wieder neues Leben eingehaucht – und wie!

Den Auftakt bildete ein Einlagespiel zwischen einer Auswahl der ehem. 1. Mannschat (Meister-Teams 2005/2008) und unserer aktuellen Zweiten – natürlich stilecht unter Flutlicht. Neben der Verköstigung am Grill gab es auch schon das ein oder andere Kaltgetränk. Nach dem 3:1-Sieg unserer ehem. 1. Mannschaft verschob sich das Geschehen recht bald ins Sportlerheim, das zwischenzeitlich aus allen Nähten zu platzen schien. Das fröhliche Treiben zog sich bis tief in die Nacht hin und alle waren sich sicher: Das war die Wiedergeburt eine alten SVJ-Tradition. Oder anders gesagt: Wiedergekommen, um zu bleiben – garantiert!

Internationales Junioren-Blitzturnier im Seestadion

Allgemein, Jugend

Internationalen Junioren-Spitzenfußball gibt es am kommenden Samstag, 17. Februar im Seestadion zu sehen ⚽️✌️ Klanghafte Namen wie der FC St. Gallen, der SSV Reutlingen, sowie die Grasshoppers Zürich und der FC Winterthur geben sich beim U13/U14-Blitzturnier auf dem Kunstrasenplatz die Klinke in die Hand. Kommt gerne vorbei, ab 11 Uhr geht’s los! Bewirtung (Getränke & Essen) inklusive, versteht sich 🤝

Zwei weitere Neuzugänge für die 1. Mannschaft

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Der Kader unserer 1. Mannschaft erhält weiteren Zuwachs: Mit Leonard Kolshi (FC Töss/CH) und Azan Rana (FC Erzingen) stoßen zwei weitere Neuzugänge zum Team von Björn Winter.

Leonard Kolshi (Jahrgang 2001) kommt vom FC Töss, der in schweizerischen 2. Liga spielt, in den Jestetter Zipfel. Er ist im Mittelfeld variabel einsetzbar und besticht zudem durch seine körperliche Präsenz. Im Testspiel gegen den FC Geißlingen kam Leonard bereits zu seinem ersten Einsatz für den SVJ.

Azan Rana (Jahrgang 2004, ebenfalls Schweizer) stößt vom Ligakonkurrenten FC Erzingen zum SV Jestetten. Der Außenverteidiger wechselte zu Beginn der Saison vom Sporting Club Schaffhausen in den Klettgau und will nun beim SV Jestetten im deutschen Fußball weiter Fuß fassen.

Leonard Kolshi (vom FC Töss/CH)
Azan Rama (FC Erzingen)

Wir heißen die beiden „Neuen“ganz herzlichen Willkommen und wünschen ihnen einen guten Start beim SV Jestetten.

Sportlerbar des SVJ am SchmuDO

Allgemein

Nur noch einmal schlafen, dann ist es soweit: Die Narren sind wieder los – natürlich auch in Jestetten. Wie jedes Jahr ist der SVJ mit seiner Sportlerbar auch diesmal wieder Teil des närrischen Geschehens 🥳🥁 Am SchmuDo öffnen wir in der Kirchstraße ab 14 Uhr (open End) – gekühlte Getränke, Hot Dogs, Barbetrieb und Partystimmung inklusive… Wir freuen uns auf Euch, liebe Narren & Fasnächtler 🤝🤡

Kurzer Ausblick: Auch am Fasnachtssamstag und -sonntag (Narrenmarkt) hat die Sportlerbar geöffnet.

Pawel Schuhawzow auf Rang 3 beim „Bezirksliga-Tor des Jahres 2023“

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Leider hat es für Pawel Schuhawzow nicht zum Sieg bei der Wahl zum Bezirksliga-Tor des Jahres 2023 von SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein gereicht, dennoch gratulieren wird dem SVJ-Youngster zu einem hervorragenden 3. Platz mit seinem wunderschönen Bezirksliga-Premierentor. Wir hoffen und sind uns sicher, dass noch viele weitere folgen werden…

Hier der Link zum entsprechenden SÜDKURIER-Artikel mit den besten Toren: Fußball: Paul Denz gewinnt mit seinem Freistoß die SÜDKURIER-Wahl zum „Bezirksliga-Tor des Jahres 2023“ | SÜDKURIER (suedkurier.de)

Die Highlights vom Spiel gegen den SV Blau-Weiß Murg. Der Treffer von Pawel erfolgt etwa ab Minute 2:30. Video: YouTube/Karl Teig
Bild: Thomas Heß Sportfotografie (thf-sport.de)/FuPa Südbaden