Salvador Ortiz neuer Trainer der 1. Mannschaft

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Salvador «Salva» Ortiz aus Rafz wird ab der kommenden Saison 2023/24 Cheftrainer der 1. Mannschaft des SV Jestetten und damit Nachfolger von Michele Masi, der nach insgesamt knapp zehn Jahren beim SVJ das Traineramt beim FC Erzingen übernehmen wird.

Der 54-Jährige mit spanischen Wurzeln stammt ursprünglich aus Schaffhausen, wohnt aber mittlerweile mit seiner Familie seit vielen Jahren in Rafz. Nach seiner aktiven Karriere, die er bei Schweizer Vereinen im Raum Schaffhausen (FC Neunkirch, FC Centro Gallego Schaffhausen) verbrachte, ist er seit 2014 in diversen Trainerfunktionen tätig.

Zunächst betreute er bis 2016 die E- und D-Junioren beim FC Rafzerfeld, wechselte daraufhin zum FC Schaffhausen, wo er als Co-Trainer zusammen mit Ex-FCS-Profi Antonio Dos Santos die B-Junioren des FC Schaffhausen trainierte. Später übernahm er bei den Munotstädtern zunächst die B-Junioren Promotion und daraufhin die A+-Junioren.

2020 kehrte Salva wieder zum FC Rafzerfeld zurück, diesmal in den Aktivbereich. Er übernahm für zwei Jahre das Traineramt der 2. Mannschaft in der 4. Liga. In der vergangenen Saison betreute er die C-Junioren des FC Rafzerfeld – und fühlt sich nun bereit, die neue Herausforderung beim SV Jestetten anzutreten, unabhängig von der Ligazugehörigkeit der 1. Mannschaft.

Als Co-Trainer hat der Verein Michael Jauch verpflichtet. Michael hat als ehemaliger Spieler der 1. Mannschaft bereits eine SVJ-Vergangenheit. Zuletzt war er als Co-Trainer beim FC Erzingen tätig.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Trainergespann!

Hier geht’s zum Bericht des SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein: Fußball: Salvador Ortiz wird neuer Trainer beim SV Jestetten | SÜDKURIER (suedkurier.de)

Salvador Ortiz (rechts) mit SVJ-Sportchef Daniel Ramirez. Bild: Matthias Scheibengruber (SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein)

Eine Ära geht zu Ende

1. Mannschaft, Aktive

Wenn diese Saison endet, geht beim SV Jestetten, unabhängig vom sportlichen Ausgang, wahrlich eine lange Ära zu Ende. Michele Masi wird den Verein zum Saisonende verlassen und kann dann auf insgesamt neun Saisons als Trainer der 1. Mannschaft zurückblicken. Manche werden nun denken, dass hatten wir doch schonmal…

Richtig. Bereits nach der Saison 18/19 entschied sich Michele das Kapitel SVJ (vorerst) zu beenden. Dies blieb aber nur ein kurzes Intermezzo und der Trainer kehrte zum Start der Saison 20/21 wieder auf die SVJ-Trainerbank zurück. Michele startete in der Saison 13/14, übernahm den SVJ noch als A-Kreisligist und führte die Truppe bereits im ersten Jahr souverän ins Bezirksoberhaus. Und das sollte sich (Stand heute) auch nicht mehr ändern. Die Mannschaft etablierte sich nach und nach in der Liga, klopfte in guten Jahren teilweise oben mit an und schaffte es eigentlich immer, mit dem Abstieg auf lange Sicht nichts zu tun zu haben. So wurde beispielsweise auch die letzte Runde im Tabellenmittelfeld beendet. Leider gestaltet sich diese, nun letzte Saison für Michele und die gesamte Mannschaft nicht immer nach Wunsch, was die aktuelle Tabellensituation deutlich widerspiegelt. Dennoch kann dem Trainer, der auch in diesem Jahr mit gewohnter Akribie und Leidenschaft bei der Sache war/ist kein Vorwurf gemacht werden. Wir alle wünschen uns natürlich ein „Happy End“ für Michele und auch für die Mannschaft, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht, werden die letzten beiden Spieltage beweisen.

Nichtsdestotrotz möchten wir heute, zum letzten Heimspiel der Saison, von Herzen Dankeschön sagen. Dankeschön für 9 Jahre unbedingte Einsatzbereitschaft, Danke für 9 Jahre Identifikation mit Mannschaft und Verein, Danke, dass du uns über 9 Jahre immer ein Stückchen besser gemacht hast und größtenteils auch die „Ästhetik des Spiels“ nie aus den Augen verloren hast. Noch heute sind einige Spieler Teil der Mannschaft, die Michele bereits in seinem ersten Jahr hier angetroffen hat und so sind auch diese Spieler zu langjährigen Weggefährten geworden. Mit Sicherheit wird es zunächst, für beide Seiten ungewohnt sein und Veränderungen fallen oftmals schwer. Aber natürlich kann diese Veränderung auch eine Chance für  neue Wege sein und neue Türen öffnen.

Michele zieht es bekanntlich gar nicht weit weg, er sucht beim FC Erzingen eine neue Herausforderung. Ein Verein der ihm (ebenfalls als Spieler) durchaus immer nahe Stand, weshalb der Wechsel auch nicht ganz unverständlich erscheint. Gerne würden wir aber ein Aufeinandertreffen im kommenden Jahr vermeiden, im Optimalfall würde das bedeuten, dass beide Teams die Klasse halten können. Ansonsten nehmen wir natürlich das Duell in der kommenden Saison an und freuen uns auf ein schnelles Wiedersehen mit Michele. Aber das ist alles „Zukunftsmusik“ und Spekulation, die sich in den nächsten Wochen aufklären wird.

Leider ist Michele aus privaten Gründen heute verhindert, weshalb er bereits beim letzten Heimspiel gegen den SV Buch verabschiedet wurde. Dennoch war es uns ein Anliegen hier nochmals unseren Dank und unseren größten Respekt für die Arbeit in den zurückliegenden Jahren auszusprechen. Der Name Michele Masi wird noch lange Zeit mit dem SVJ verbunden sein, denn selbst im Amateurfußball ist es in diesen Zeiten keineswegs selbstverständlich, dass ein Trainer eine solch lange Ära prägt. Es bleibt uns nun Michele auf seinem zukünftigen Weg nur das Beste zu wünschen, außer natürlich in direkten Duellen mit dem SVJ 😊. Für seine neue Aufgabe beim Rivalen aus dem Klettgau wünschen wir viel Erfolg und genauso viel Freude. Wir sind uns sicher, dass Michele immer wieder im Seestadion zu Gast sein wird und er wird stets mit offenen Armen empfangen werden.

Deshalb nun zum letzten Mal:
Grazie, Mister!

(Auszug aus der Stadionzeitung anlässlich des letzten Heimspiels gegen den FC Wittlingen)

Letztes Heimspiel der 1. Mannschaft – FREIBIER VOM FASS

Am Samstag, den 03.06. (16 Uhr) bestreitet unsere 1. Mannschaft ihr letztes Saison-Heimspiel gegen den FC Wittlingen. Traditionell gibt’s nach dem Spiel Freibier für alle (s’hätt solang’s hätt…)

Die Bezirksliga-Saison 2023/24 neigt sich so langsam dem Ende entgegen, unsere 1. Mannschaft kämpft nach wie vor um den Klassenerhalt. Am Samstag, 03.06. steht dann schon das letzte Heimspiel der Saison an. Gegner im Jestetter Seestadion ist Landesliga-Absteiger FC Wittlingen. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Tradition verpflichtet bekanntermaßen… und so bieten wir unseren Fans & Unterstützern auch in diesem Jahr anlässlich des letzten Heimspiels Freibier vom Fass an. Es gilt das Motto: „Es hätt solang’s hätt“ oder „Dä Schneller isch dä Gschwinder!“. Darüber hinaus führt der SVJ-Goldclub vor dem Spiel einen Sponsoren-Apéro durch.

Wir würden uns freuen, möglichst viele SVJ-Fans im Seestadion begrüßen zu können, nicht zuletzt braucht das Team eueren Support im Bezirksliga-Abstiegskampf. Lasst uns gemeinsam ein paar schöne Stunden genießen, und den Fußball-Tag nach einem Sieg unserer „Ersten“ im und ums Sportlerheim gemütlich ausklingen. Hopp die Rote! Wir zählen auf Euch!

ACHTUNG! Veränderte Anstoßzeit beim Heimspiel gegen den SV Buch

ACHTUNG! Spielverlegung: Das morgige Heimspiel gegen den SV Buch wird neu um 17.30 Uhr statt wie sonst üblich um 16 Uhr im Seestadion angepfiffen ⚽️⏰️ Bitte beachten, teilen und weitersagen!

Bildquelle: SÜDKURIER-Regionalsport Hochrhein / Ralf Schäuble

Francesco Arena im Bezirksliga-Interview der Woche

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Im Interview mit dem SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein berichtet SVJ-Routinier Francesco Arena von seiner schweren Verletzung, die ihn zum Ende seiner langjährigen Karriere zwingt.

Außerdem wünscht „France“ im Interview dem scheidenden Trainer Michele Masi einen versöhnlichen Abschied beim SVJ. Auch Francesco selbst will trotz seiner schweren Verletzung die Mannschaft von außen bestmöglich unterstützen, sobald es sein Gesundheitszustand zulässt. Das ganze Interview, untermalt mit Fotos und Videos, findet ihr unter folgendem Link (Achtung! Abo erforderlich): Fußball: Seinen Abschied vom aktiven Fußball hat sich Francesco Arena etwas anders vorgestellt | SÜDKURIER (suedkurier.de)

Bild: SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein (Matthias Scheibengruber)

ACHTUNG! Erneute Verlegung des Heimspiels gegen den VfB Waldshut

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Das ursprünglich auf Ostersamstag angesetzte Bezirksliga-Heimspiel gegen den VfB Waldshut wird erneut verschoben, da die Gäste aus der Kreisstadt am Ostermontag das Bezirkspokal-Halbfinale gegen den FC Wittlingen bestreiten.

Neuer Termin ist Mittwoch, der 19. April 2023; Anpfiff 20.15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Jestetter Seestadion.

Bitte beachten und weitersagen!

Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft

ACHTUNG! Heimspiel-Verlegungen der 1. Mannschaft

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Die beiden kommenden Heimspiele der 1. Mannschaft werden verlegt: Gegen Mettingen/Krenkingen geht’s neu am Sonntag 02.04. um 15.15 Uhr, das Heimspiel gegen Waldshut findet neu am Samstag 08.04. um 18 Uhr statt.

Bitte folgende Spielverlegungen, die die beiden kommenden Heimspiele betreffen, beachten:

Das Heimspiel gegen die SG Mettingen/Krenkingen wird von diesen Samstag 01.04. 16 Uhr neu auf Sonntag 02.04. 15.15 Uhr (nach dem Bezirksliga-Spiel unserer A-Junioren) verlegt.

Das Heimspiel gegen den VfB Waldshut findet nach wie vor am Samstag, den 08.04. statt, allerdings ändert sich der Spielbeginn von ursprünglich 16 Uhr auf neu 18 Uhr.

Bitte um entsprechende Kenntnisnahme.

Unsere „Erste“ startet am Samstag in die Bezirksliga-Rückrunde

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Zum Start geht’s gleich zum Tabellenführer FC Tiengen. Die Mannschaft von Michele Masi geht zuversichtlich und mit dem Elan des Trainingslagers in die zweite Saisonhälfte.

Am Wochenende ist es wieder so weit: Unsere 1. Mannschaft startet nach dreimonatiger Winterpause wieder in den Pflichtspielbetrieb in der Bezirksliga Hochrhein. Zum Auftakt am Samstag, den 11.03. wartet mit dem unangefochtenen Leader Tiengen gleich ein harter Brocken auf die Masi-Elf. Anpfiff ist um 17 Uhr im Tiengener Langenstein-Stadion.

Den letzten Schliff holte sich das Team im Kurz-Trainingslager im spanischen Salou nahe Barcelona. Neben den fünf Trainingseinheiten trugen auch die gemeinsamen Aktivitäten (unter anderem ein Stadionbesuch bei Espanyol Barcelona) zum Gelingen des viertägigen Kurztrips bei – und das mannschaftsübergreifend wohl gemerkt, da auch einige A-Junioren und Spieler der 2. Mannschaft den SVJ-Tross begleiteten.

Zur Vorbereitung auf die Rückrunde, in der es um nichts weniger als den Klassenerhalt in der Bezirksliga geht, hat die 1. Mannschaft zudem einige Trainingsspiele absolviert, die sehr positiv verliefen:
FC Hilzingen (Bezirksliga Bodensee) – SVJ 0:1
SVJ – FC Grießen (Kreisliga A-Ost) 6:0
SVJ – SG Höchenschwand-Häusern (Kreisliga A-Ost) 3:1
SVJ – FC Geißlingen (Kreisliga A-Ost) 4:3
SVJ – FC Diessenhofen/CH (3. Liga) 3:3

Wir sind nun gespannt, wie der Rückrunden-Start unserer „Ersten“ verlaufen wird und drücken ihr auf jeden Fall die Daumen! Hopp die Rote!

Super-Samstag der Jugendabteilung des SV Jestetten

Aktive, Jugend

Am morgigen Samstag, den 04.03.23 geht’s wieder einmal rund im Jestetter Seestadion. Ein weiterer Fußball-Super-Samstag steht auf dem Programm.

Ab 10 Uhr: E-Junioren-Förderturnier Teilnehmer: SV Jestetten, JFV Laufenburg, SV Bohlingen, FC Kloten/CH, SG Altenburg

Ab 12.45 Uhr: D-Junioren-Triangolo Teilnehmer: SG Jestetter Zipfel, FC Beringen/CH, FC Schaffhausen/CH

16 Uhr: Testspiel der 1. Mannschaft SV Jestetten vs. FC Beringen/CH

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!

Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen, hochklassigen Fußballtag!