Ungefährdeter Sieg in der 1. Runde

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Die 1. Mannschaft zieht mit einem glanzlosen, aber letztlich ungefährdeten 5:1-Sieg beim SV Gurtweil (Kreisliga B) in die 2. Hauptrunde des Bezirkspokals ein. Gegner ist dann entweder die SpVgg Wutöschingen oder der FC RW Weilheim.

Es war kein hochklassiges Spiel, aber unterm Strich steht für die Jungs von Trainer Michele Masi der Einzug in die 2. Hauptrunde des Rothaus-Bezirkspokals zu Buche – sicherlich die wichtigste und beste Nachricht des Tages. Das Spiel selbst gestaltete sich von Anfang an sehr mühsam, Chancen ergaben sich für den SVJ nur noch Fehlern im Aufbauspiel des Gegners. So fiel dann auch das 0:1 durch Mittelstürmer Artur Kirschmann (22.). Noch vor der Pause (39.) erhöhte Routinier Pascale Moog auf 0:2 und täuschte so etwas über die enttäuschende Spielweise hinweg. Nach dem Seitenwechsel lief es auf Seiten des SVJ spielerisch etwas besser auch die Aggressivität nahm zu. Es dauerte aber bis zur Mitte der zweiten Halbzeit, ehe Martin Rangnau (67.) das 0:3 erzielte und so letzte Zweifel an einem SVJ-Sieg beseitigte. Zwei Mal konnte Pascale Moog in der Schlussphase noch einnetzen (78. und 85.). Das Ergebnis wurde durch den Gurtweiler Ehrentreffer kurz vor Schluss noch getrübt. Unterm Strich steht ein ungefährdeter, aber keineswegs glanzvoller Auswärtssieg. Zum Liga-Auftakt kommenden Sonntag in Efringen-Kirchen muss sicherlich eine deutliche Leistungssteigerung her.

Der Gegner der zweiten Hauptrunde steht noch nicht fest. Der Gewinner des Spiels SpVgg Wutöschingen (Kreisliga A) vs. FC Rot-Weiß Weilheim (Bezirksliga) trifft auf den SVJ. Datum, Uhrzeit und Spielort sind ebenfalls noch nicht bekannt.

SV Gurtweil vs. SV Jestetten 1:5 (0:2)
Rothaus-Bezirkspokal, 1. Hauptrunde

Aufstellung SVJ:
Yannic Frey – Cristian Boscarino, Alex Achmedov, Fabio Bleise, Marc Russ – Raffaele Ponzo, Pascale Moog, Marco Lohr – Martin Rangnau (80. Leo Weißenberger), Artur Kirschmann (65. Nico Schaaf), Nico Husz (60. Ozan Altunöz)

Torschützen SVJ:
0:1 22′ Artur Kirschmann
0:2 39′ Pascale Moog
0:3 67′ Martin Rangnau
0:4 78′ Pascale Moog
0:5 85′ Pascale Moog

Letzter Test Remis – morgen geht’s zur 1. Pokalrunde nach Gurtweil

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Im letzten Testspiel der Vorbereitung spielte unsere 1. Mannschaft 3:3-Unentschieden gegen die Reserve des 1. FC Rielasingen-Arlen (Bezirksliga Bodensee). Am morgigen Donnerstag steht dann das erste Pflichtspiel der neuen Saison an: In der 1. Hauptrunde des Rothaus-Bezirkspokals geht’s zum B-Kreisligisten SV Gurtweil.

Von Licht und Schatten geprägt war das letzte Testspiel unserer 1. Mannschaft gegen die Zweitvertretung des Oberligisten 1. FC Rielasingen-Arlen in der Vorbereitung zur neuen Saison 2021/22. Während die erste Halbzeit von ansprechendem Kombinationsfußball und einer couragierten Defensiv-Leistung auf Seiten des SVJ geprägt war (und man folgerichtig mit einer 2:1-Führung in die Pause ging…), ließ die 2. Hälfte ersichtlich werden, wo noch Baustellen vorhanden sind und Stellschrauben gedreht werden müssen. Torschützen auf Seiten des SV Jestetten: Artur Kirschmann, Pascale Moog (Foulelfmeter) und Nico Husz.

Richtig ernst wird es für die Elf von Michele Masi dann am morgigen Donnerstag. Dann nämlich steht die 1. Hauptrunde im Rothaus-Bezirkspokal an. Gegner ist der B-Kreisligist SV Gurtweil (Anpfiff 18.15 Uhr auf dem Sportplatz in Gurtweil). Die 1. Mannschaft würde sich über ein paar Jestetter Anhänger beim Pflichtspiel-Auftakt freuen.

Pflichtspiel-Auftakt für unsere „Erste“: Morgen Donnerstag geht’s in der 1. Pokalrunde gegen den SV Gurtweil (Anpfiff 18.15 Uhr in Gurtweil). Kommt vorbei, wenn ihr mögt…

1ste mit guten Ergebnissen – 2te mit Niederlage

Unsere Aktivteams stecken mitten in der Vorbereitung zur neuen Saison. 1. Mannschaft mit zwei knappen Siegen gegen den SC Markdorf und den SV Rheintal. 2. Mannschaft verliert erstes Testspiel gegen den FC Bergalingen.

Die harten Wochen der Vorbereitung, in denen vor allem der Fokus auf Fitness und Kondition gelegt wird, merkte man den Jungs von Cheftrainer Michele Masi bei den letzten beiden Vorbereitungsspielen an. Zwar konnte man die Partien gegen den Bodensee-Bezirksligisten SC Markdorf (4:2) und A-Kreisligisten SV Rheintal (4:3) gewinnen, doch so richtig überzeugt haben die Leistungen (noch) nicht. Am kommenden Sonntag steht der letzte Test gegen die Reserve des 1. FC Rielasingen-Arlen (Bezirksliga Bodensee) an (Anpfiff 15 Uhr im Seestadion). Nächste Woche Donnerstag dann erwartet der SV Gurtweil (Kreisliga B) unsere 1. Mannschaft zur 1. Hauptrunde des Rothaus-Bezirkspokals.

Die 2. Mannschaft hat ihr erstes Testspiel am vergangenen Freitag gegen den FC Bergalingen letztlich deutlich mit 2:6 verloren. Während die Jungs von Trainer Esteban Mercurio die erste Halbzeit noch ausgeglichen gestalten konnten, brach man in der Schlussphase des Spiels ein und kassierte unnötige Gegentore. Ergebnisse in solchen Testspielen sind aber mit Vorsicht zu genießen und haben meist nur eine geringe Aussagekraft. Besser machen kann es die Mannschaft am Sonntag, 1. August gegen die Reserve des FC Grießen.

Unsere 2. Mannschaft vor dem Spiel gegen den FC Bergalingen.

Und hier noch weitere Ergebnisse der letzten Woche:

A-Junioren: SG Lottstetten-Altenburg (Herren) – SG Jestetter Zipfel 1:2 (1:1)

C-Junioren: SG Jestetter Zipfel – VfB Waldshut 6:7 (2:4)

4 Testspiele in 2 Tagen

Unsere Mannschaften befinden sich mitten in der Vorbereitung zur neuen Saison. Auch an diesem Wochenende wird wieder fleißig getestet.

Den Start macht unsere 2. Mannschaft heute Abend um 19.30 Uhr im Seestadion. Die Elf von Trainer Esteban Mercurio trifft auf den FC Bergalingen (Kreisliga B-3), der neu von Ex-SVJ-Spieler und Co-Trainer Matthias Hertweck trainiert wird.

Am Samstag testet unsere A-Jugend (SG Jestetter Zipfel, Bezirksliga Hochrhein) in auf dem Altenburger Sportplatz gegen die 1. Mannschaft der SG Lottstetten-Altenburg. Anpfiff ist um 13 Uhr.

Den dritten Test der laufenden Vorbereitung absolviert dann um 16 Uhr unsere 1. Mannschaft gegen den SC Markdorf (Bezirksliga Bodensee), ebenfalls auf heimischen Terrain. Anschließend runden unsere C-Junioren mit dem Spiel gegen den VfB Waldshut (18 Uhr) den Testspiel-Reigen ab.

Über einige Zuschauer würden sich die Teams sehr freuen! Kommt vorbei und genießt es… Randnotiz: Aufgrund der üppigen Regenfälle der vergangenen Tage finden die Heimspiele auf unserem Kunstrasenplatz statt.

Ist möglicherweise ein Bild von Text „Herren Bezirksfreundschaftsspiele SV Jestetten 2 FC Bergalingen Herren FR. 16.07. 19:30 Uhr SG Lottstetten-Altenburg SG Jestetter Zipfel SA. 17.07. 13:00 Uhr Herren Bezirksfreundschaftsspiele SV Jestetten SC Markdorf SA. 17.07. 16:00 Uhr C-Junioren Bezirksfreundschaftsspiele SG Jestetter Zipfel VfB Waldshut SA. 17.07. 18:00 Uhr“
Unsere 1. Mannschaft trifft am morgigen Samstag im dritten Testspiel der Saisonvorbereitung auf den Bodensee-Bezirksligisten SC Markdorf. Die Jungs um den spielenden Co-Trainer Pascale „Walle“ Moog möchten auf den guten Leistungen der letzten Wochen aufbauen.

Klarer Sieg gegen den FC Dettighofen

Die 1. Mannschaft hat ihr zweites Vorbereitungsspiel gegen den B-Ligisten FC Dettighofen überzeugend mit 9:0 gewonnen. Das Ergebnis hätte bei strömendem Regen durchaus auch höher ausfallen können.

Schon früh stellte unsere „Erste“ die Weichen auf Sieg im Dettighofer Waldstadion. Artur Kirschmann (4. Spielminute) und Sinan Llabjanaj (9.) eröffneten den Jestetter Torreigen. Noch vor der Pause erhöhten 2x Kirschmann (30., 37.) und Pascale Moog (36.) verdient auf 5:0. Die Hausherren fanden kein Mittel sich vor das Jestetter Tor zu kombinieren, einzig ein Distanzschuss an die Latte strahlte etwas Torgefahr aus. In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild, allerdings schalteten die Jungs von Trainer Michele Masi einen Gang runter. Gegen Ende der Partie nutzte unsere Erste die ob der Erschöpfung zunehmende Nachlässigkeit der Hausherren für insgesamt vier weitere Treffer. Artur Kirschmann mit seinem vierten Tor (72.), Cristian Boscarino (85.), Raffaele Ponzo (89.) und Marco Lohr (90.) besorgten den hochverdienten 9:0-Endstand. Ein gelungener Auftritt, der der Masi-Elf für die kommenden Wochen Auftrieb und Zuversicht geben sollte – immer mit dem Hinweis versehen, dass der Gegner zwei Klassen niedriger spielt.

An diesem Wochenende steht für unsere 1. Mannschaft kein weiterer Test an. Am Samstag in der nächsten Woche (17. Juli) steht der nächste Prüfstein an. Dann geht es gegen den Bodensee-Bezirksligisten SC Markdorf (Anpfiff 16 Uhr im Seestadion).

Aufstellung SVJ:

Leo Weißenberger – Alex Achmedov, Fabio Bleise, Pascale Moog, Cristian Boscarino – Nicolai D’Effremo, Raffaele Ponzo, Marco Lohr – Martin Rangnau, Artur Kirschmann, Sinan Llabjanaj

Eingewechselt:

Yannic Frey, Marc Russ, Julien Meister, Nico Schaaf, Rinor Halimi

Trainer:
Michele Masi

Erfolgreicher Testspiel-Auftakt für die 1. Mannschaft

Die 1. Mannschaft hat am Samstag ihr erstes Vorbereitungsspiel der neuen Saison erfolgreich absolviert. Gegen A-Ligist FC Grießen konnte man sich am Ende deutlich mit 6:1 durchsetzen. Am Donnerstag geht’s nach Dettighofen.

Nach neun langen Monaten konnte die 1. Mannschaft des SV Jestetten endlich wieder ein Fußballspiel bestreiten. Zum ersten Testspiel der neuen Saison 2021/22 war der FC Grießen, der bis zum Saisonabbruch auf Platz 5 der Kreisliga A-Ost rangierte, zu Gast im Jestetter Seestadion. Nach zwischenzeitlicher Führung der Gäste aus dem Klettgau konnte unser Team One noch vor der Pause durch Marco Lohr (38.) ausgleichen. In der zweiten Halbzeit fand die Mannschaft von Michele Masi besser zu ihrem Spiel und ging durch Stefano Fornino (49.) zum ersten Mal in Führung. Es folgte eine wahre Torflut. Die Treffer der Neuzugänge Sinan Llabjanaj (50.) und Manuel Abreu (52.) sowie von Artur Kirschmann (61.) und wiederum Marco Lohr (90.+2) sorgten für den verdienten 6:1-Endstand.

Am kommenden Donnerstag geht’s gleich weiter mit dem nächsten Test für unsere 1. Mannschaft. Um 19 Uhr gastiert die Masi-Elf beim FC Dettighofen.

Aufstellung SVJ:

Leo Weißenberger – Alex Achmedov, Fabio Bleise, Pascale Moog, Yannick Rüd – Raffaele Ponzo, Nico D’Effremo, Marco Lohr – Nico Husz, Martin Rangnau, Ozan Altunöz

Eingewechselt:

Stefano Fornino, Nico Schaaf, Sinan Llabjanaj, Rinor Halimi, Manuel Abreu, Artur Kirschmann

Trainer:
Michele Masi

Übergang zu geregeltem Trainingsbetrieb

Mit den morgen eintretenden Lockerungen geht der SVJ wieder zum regulären Trainingsplan über. Die Nutzung der Kabinen inkl. Duschen ist auch wieder erlaubt. Die Testpflicht für Außenaktivitäten fällt voraussichtlich ab Dienstag.

Angesichts der sinkenden Infektionszahlen im Landkreis Waldshut gelten ab morgen weitere weitreichende Lockerungen und Erleichterungen, auch für den Amateur- und Breitensport. Ab morgen, 07.06. treten die Lockerungen der Öffnungsstufe 2 und 3 gemäß der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in Kraft. Die wichtigsten neuen Regelungen im Überblick:

  • Training und Spiele sind ohne Teilnehmerbegrenzung im Freien mit bis zu 500 Zuschauern zugelassen.
  • Noch unterliegen alle Teilnehmenden ab 14 Jahren der Testpflicht.
  • ABER: Bleibt die Inzidenz 5 Tage stabil unter 35, fällt die Testpflicht für Training und Spiele weg. Das Training ist ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl möglich. Spiele sind dann mit bis zu 750 Zuschauern möglich. Für den Landkreis Waldshut ist das aller Voraussicht nach ab Dienstag, 08.06. der Fall.
  • Gemäss der Notverordnung Sport des Kultusministeriums Ba-Wü ist auch die Nutzung der Kabinen und Duschen wieder zulässig. Am Ende jedes Trainingstages ist eine Desinfektion des Kabinentrakts vorzunehmen.

Für den SVJ bedeuten die Lockerungen, dass wieder zum regulären Trainingsbetrieb inkl. Nutzung der Duschen / Kabinen übergegangen wird. Ein aktualisiertes Hygiene-Konzept wird in den nächsten Tagen auf der Homepage veröffentlicht. Auch der Trainingsplatz kann wieder für das Training genutzt werden. Ab morgen gilt der folgende Trainingsplan:

Gleichzeitig wird die Online-Buchung des Kunstrasenplatzes über die Homepage eingestellt. Sollte weiterhin Bedarf bestehen, den Platz privat zu nutzen (außerhalb der regulären Trainingszeiten) steht der Trainingsplatz als öffentliche Sportanlage zur Verfügung.

Bezirk Hochrhein veröffentlicht Rahmenterminkalender

Ausschuss veröffentlicht den Entwurf seines Rahmenterminkalenders unter Vorbehalt. Am 31. Juli Startschuss für den Pokal. Bezirksliga beginnt am 7./8. August. Die drei Kreisligen nehmen Spielbetrieb am 21./22. August auf. Am 13. Dezember beginnt die Winterpause bis 5. März. Saisonfinale ist am 11./12. Juni 2022 vorgesehen.

Der SBFV-Bezirk Hochrhein hat den Entwurf seines Rahmenterminkalenders veröffentlicht. Dieser ist noch mit Vorbehalt zu betrachten, denn wie schwer es ist, einen Plan in der derzeitigen Corona-Situation durchzuziehen, das wissen die Verantwortlichen mittlerweile zur Genüge. Nach zwei abgebrochenen Spielzeiten ist die Hoffnung aber groß, dass die Saison 2021/22 regulär über die Bühne gebracht werden kann.

Für den SV Jestetten beinhaltet der veröffentlichte Entwurf des Rahmenterminkalenders folgende wichtige Daten:

  • Zum Saisonauftakt ist am Wochenende 31. Juli / 1. August zunächst die Qualifikation im Rothaus-Bezirkspokal angesetzt.
  • Eine Woche später (7./8. August) – parallel zum Start der 17er-Bezirksliga (1. Mannschaft) – soll die 1. Hauptrunde des Bezirkspokals stattfinden.
  • Die Kreisligen A-C (u.a. 2. Mannschaft) sollen erst am Wochenende 21./22. August beginnen.
  • Die Winterpause soll gemäß Terminkalender für die Bezirksliga nach dem 19. Spieltag am 11./12. Dezember starten. Letzter Spieltag der Kreisliga B ist am 20./21. November.
  • Im neuen Jahr soll der Ball erstmals wieder in der Woche nach Fasnacht rollen (5./6. März). Die Kreisligen A-C steigen eine Woche später wieder ein.

Mehr Infos:

Artikel SÜDKURIER-Regionalsport (25. Mai): Regionalsport Hochrhein: Fußballbezirk Hochrhein plant den Start in die Saison 2021/22 am 31. Juli mit Pokalspielen | SÜDKURIER Online (suedkurier.de)

Entwurf Rahmenterminkalender Bezirk Hochrhein (SBFV): Spielbetrieb der Herren am Hochrhein | Bezirk Hochrhein (sbfv.de)

SBFV beschließt Annullierung der Saison 20/21

Der Verband sieht keine Chance mehr, die Saison sportlich beenden zu können. Somit bleibt nur die Annullierung. Von der Verbandsliga abwärts gibt es weder Auf- noch Absteiger. Die Verbands- und Bezirkspokalwettbewerbe sind von diesem Beschluss zunächst noch nicht betroffen.

Letztlich war es nur noch eine Frage der Zeit: Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbands hat im Rahmen seiner gestrigen Sitzung entschieden, die aktuelle Meisterschaftsrunde 2020/2021 mit sofortiger Wirkung zu beenden. Dies teilte der Verband auf seiner Homepage mit. Als Voraussetzung für eine sportliche Wertung hatte der Verband bereits im Februar festgelegt, dass die Vorrunde zu Ende gespielt werden muss. Mit Blick auf das Ende des Spieljahres am 30. Juni sei das zeitlich nun nicht mehr möglich. 

Konkret bedeutet das für alle Spielklassen von der Verbandsliga abwärts, dass es weder Auf- noch Absteiger geben wird und die Saison 2021/22 mit denselben Teilnehmern startet. Die 1. Mannschaft des SVJ tritt also weiterhin in der Bezirksliga Hochrhein an, die 2. Mannschaft in der Kreisliga B-4. Die Entscheidung gilt darüber hinaus auch für alle Jugendmannschaften. Ausgenommen vom Entscheid sind nur die Verbands- und Bezirkspokalwettbewerbe. Über diese werde zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, heißt es in der Mitteilung.

Re-Start bis zum 9. Mai nicht mehr möglich

Auf der SBFV-Homepage heisst es weiter: „Grundlage der Vorstandsentscheidung sind die anhaltenden Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, die eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs bis zum 9. Mai nach einer angemessenen Vorbereitungszeit unmöglich machen. Dieses Datum hatten die Spielbetriebsexperten als spätestes Datum für den Re-Start ermittelt, um wenigstens die Vorrunde beenden und somit eine sportliche Entscheidung über Auf- und Absteiger herbeiführen zu können.“

SBFV-Präsident Thomas Schmidt„Wir haben bis zuletzt gehofft, mussten nun aber diese bittere Entscheidung treffen. Es war richtig, dass wir uns die Chance so lange wie möglich offengehalten haben, die Saison über den Abschluss der Hinrunde zu einer sportlichen Wertung zu führen – das ist unsere Aufgabe als Verband und Verpflichtung gegenüber unseren Vereinen, für die eine Annullierung teilweise auch wirtschaftlich erhebliche Folgen hat. Ein Abbruch ist deshalb erst dann sachgerecht, wenn in der verbleibenden Zeit keine sportliche Entscheidung mehr herbeigeführt werden kann. Dieser Punkt war nun erreicht.“ 

Mit Blick auf die Saison 2021/22 äußerte sich SBFV-Vizepräsident und Vorsitzender des Spielausschusses Dr. Christian Dusch: „Ich hoffe sehr, dass wir die neue Saison pünktlich starten und endlich wieder das eine oder andere Wochenende in gewohnter Atmosphäre auf unseren Fußballplätzen verbringen können. Bei aller Enttäuschung über die annullierte Saison 2020/21 ist die Vorfreude darauf jetzt schon enorm. Was den Umgang mit der Pandemie angeht, haben unsere Vereine im Spätsommer und Herbst 2020 bewiesen, dass sie sich auch unter erschwerten Bedingungen verantwortungsvoll und leidenschaftlich für den Fußball einsetzen. Davor habe ich großen Respekt und das macht Mut für die Zukunft.“

Mehr zum Thema:

Mitteilung des SBFV: Verbandsvorstand beschließt Annullierung der Saison 2020/2021 | SBFV

SÜDKURIER-Artikel: Regionalsport Hochrhein: Südbadischer Fußballverband zieht einen Schlussstrich unter das Spieljahr 2020/21 und annulliert sämtliche bisher ausgetragenen Spiele | SÜDKURIER Online (suedkurier.de)

Verband beschließt Fahrplan für möglichen Re-Start

Der SBFV-Vorstand hat entschieden: Die Saison 2020/21 soll möglichst auf sportlichem Weg entschieden werden. Ein sofortiger Abbruch ist erstmal vom Tisch, könnte aber früher oder später wieder zum Thema werden.

Nach ausführlichem Austausch mit den Vereinen und Beratung in den Gremien hat der SBFV-Vorstand entschieden: Es wird alles daran gesetzt, dass die Saison 2020/21 auf sportlichem Wege beendet werden kann. Damit ist ein sofortiger Abbruch erstmal vom Tisch, könnte aber schon bald wieder zum Thema werden. Grundsätzlich aber sei man als Verband verpflichtet, den Spielbetrieb für seine Vereine mit der Austragung möglichst vieler Spiele zu organisieren, sofern das möglich ist.

Wie aber sieht der konkrete Fahrplan des SBFV für einen möglichen Re-Start aus? Hier der Überblick:

  • Ob und wann wieder trainiert werden kann, entscheiden Bund und Länder und hängt vom Infektionsgeschehen ab
  • Als spätestes Datum für den Re-Start des Spielbetriebes ist der 9. Mai 2021 angesetzt
  • Vor dem Re-Start des Spielbetriebs sind ca. 4 Wochen Vorbereitungszeit im Kontakt-Training notwendig (also Anfang/Mitte April)
  • Bei Staffeln mit 11 oder mehr Teams (wie die Bezirksliga Hochrhein und die Kreisliga B-4) würde nach der Vorrunde gewertet werden. Auf- und Abstiegsspiele sind weiterhin vorgesehen
  • Falls nicht rechtzeitig wieder trainiert & gespielt werden kann, müssen alle Staffeln annulliert werden (Saisonabbruch): Keine Auf- und Absteiger

Dazu der Kommentar von SBFV-Vizepräsident Dr. Christian Dusch: „Wir sind uns bewusst, dass wir mit unseren Entscheidungen nicht alle Spieler und Vereine begeistern werden. Die Rahmenbedingungen sind aber leider so, dass wir erneut keine langfristige Planbarkeit haben. Das hat zur Folge, dass wir nur schrittweise vorgehen können. Keinesfalls wollen wir Chancen zum Fußballspielen durch verfrühte Entscheidungen gefährden. Deshalb müssen wir für weitere Entscheidungen noch weiter abwarten.“ (Quelle: SBFV)

Mehr zum Thema:

SBFV-Mitteilung Verbandsvorstand beschließt Varianten zur Saisonfortsetzung | SBFV

SÜDKURIER-Artikel Fußball: Südbadens Fußballer sollen spätestens am 8. Mai wieder um Punkte spielen dürfen | SÜDKURIER Online (suedkurier.de)